Biographie Bernhard Wicki 1919-2000
2000 | 5. Januar: Bernhard Wicki stirbt in München 4. Januar: Verleihung des Großen österreichischen Verdienstorden Litteris et Artibus |
1999 | 28. Oktober: Hommage für Bernhard Wicki zum 80. Geburtstag im Stadtmuseum München. Verleihung der Medaille „München leuchtet“ in Gold. |
1998 | Deutscher Videopreis: Lifetime Achievment Award |
1996 | Das Filmprojekt Die Sirene wird wegen Krankheit gestoppt. |
1995 | 26. Mai: Bernhard Wicki heiratet die Schauspielerin Elisabeth Endriss |
1994 | 28. Oktober: Bernhard Wickis Ehefrau Agnes Fink stirbt.
28. September: Aus Anlass der Wiedereröffnung des Berliner Zoo-Palasts erhält Wicki zusammen mit Liselotte Pulver, Paul Hubschmid, Billy Wilder und Jürgen Wohlrabe den neu gestifteten UCI-Preis für Verdienste um den Film. TV-Rolle: Wilder Thymian (Regie Gero Erhardt), gedreht in Schottland. |
1993/94 | Filmrolle: Prinzenbad (Regie: Richard Blank), gedreht in Prag. |
1993 | TV-Rolle: in Österreich Das Geheimnis (Regie: Michael Schottenberg) |
1992 | Wicki wird in Düsseldorf mit dem Ufa-Ehrenpreis ausgezeichnet |
1991 | Beginn der Vorbereitungen des Films Die Sirene nach einer Novelle von Dieter Wellershoff
September: Das Filmfestival Köln ehrt Bernhard Wicki mit einer Hommage |
1990 | November: Wicki erhält den Schwabinger Kunstpreis für sein Gesamtwerk September: Das Goethe-Institut in Paris zeigt eine Wicki-Retrospektive.
22. Juli: Das österreichische Fernsehen (ORF) strahlt die einstündige Sendung Ich über mich – autobiographische Notizen von Bernhard Wicki (Regie: Walter Lehr) aus. Februar: Wicki wird mit der Berlinale-Kamera ausgezeichnet. Filmrolle: Erfolg (Regie: Franz Seitz). |
1989/90 | TV-Rolle: drei Folgen der Serie Das Erbe der Guldenburgs (Regie: Gero Erhardt). |
1989 | Oktober: Das ZDF strahlt aus Anlass von Wickis 70. Geburtstag die Sendung
BERNHARD WICKI: REGISSEUR von Charlotte Kerr aus. Juni: Die Brücke erhält anlässlich „40 Jahre Bundesrepublik“ zum zweiten Mal einen Bundesfilmpreis. Mai: Uraufführung von Das Spinnennetz bei den Filmfestspielen in Cannes; Wicki wird Mitglied der Akademie der Künste in Berlin (West). Wicki erhält den Bayerischen Filmpreis für seine Verdienste um den deutschen Film |
1988 | Dezember: Nachdreh Das Spinnennetz, letzte Klappe am 13. Dezember.
Juni bis August: 3. Drehphase Das Spinnennetz. Februar: Wicki beginnt mit dem Schnitt des bereits gedrehten Spinnennetz-Materials. |
1987 | Juli bis September: 2. Drehphase Das Spinnennetz in der Tschecheslowakei.
Mai: Wicki erleidet in Prag einen schlaganfallartigen Zusammenbruch und kommt für mehr als sechs Wochen ins Krankenhaus. |
1986 | November/Dezember: 1. Drehphase Das Spinnennetz (nach Joseph Roth) in Berlin.
Wicki erhält den Helmut-Käutner-Preis der Stadt Düsseldorf. Das dortige Filminstitut richtet aus diesem Anlass ein Bernhard-Wicki-Archiv ein. |
1985/86 | Regie: Sansibar oder der letzte Grund (TV-Film), gedreht von Oktober 1985 bis Mai 1986 in den DEFA-Studios in Potsdam-Babelsberg sowie an Originalschauplätzen in der DDR.
TV-Rolle: Pattbergs Erbe (Regie: Marianne Lüdecke). |
1985 | Filmrolle: Killing cars (Regie: Michael Verhoeven). |
1984/85 | Filmrolle: Maria Ward – Zwischen Galgen und Glorie (Regie: Angelika Weber). |